Weben
1. – 4. Klasse
Januar – März
Wollreste mitbringen
Intention
Der Beruf des Webers gilt als einer der ältesten handwerklichen Berufe überhaupt. In der modernen hochtechnisierten Welt erfährt das Weben eine neue Interpretation. Wir möchten die Faszination dieses traditionellen Handwerks mit taktilen Erfahrungen verbinden, um die Kreativität der Schülerinnen und Schüler zu aktivieren.
-
Wie entsteht ein Stoff?
Wo wächst der Hosenbaum?
-
Webrahmen vorbereiten
Welche Materialien brauche ich?
-
Stoff selbst herstellen
Ich kann Weben!
Hier können Sie unser Projekt buchen



